Neuigkeiten zu Projekten, Vereinsleben und mehr
Lust auf die Nationale Forschungsdateninfrastruktur? Wir suchen zum Januar 2026 eine wissenschaftliche Koordination in Voll- oder Teilzeit (EG 13 TVöD)
Mehr Datenschutz trotz Web-Analytics
Impressionen vom Bremer Tag der Forschungsdaten 2025
Immer häufiger müssen Forschende Datenmanagementpläne vorweisen – zum Beispiel, um eine Förderung zu erhalten. Unterstützung erhalten sie dabei durch unsere von Expert:innen entwickelte Plattform, die Schritt für Schritt bei der Erstellung hilft.
In unserem FAR-DSI Projekt begleiten wir die UN-Verhandlungen zu einem neuen Biodiversitätsabkommen, das auch einen neuen Vorteilsausgleich für die wirtschaftliche Nutzung digitaler Sequenzinformationen vorsieht. Unser Gastbeitrag fasst die Fortschritte beim 16. UN Biodiversitätsgipfel in Cali zusammen.
Neue Themen für Arbeitsgruppen und zahlreiche Anregungen für die Weiterentwicklung der GFBio-Services - mit über 40 Teilnehmenden und konkreten Ergebnissen war das 2. GFBio-Seminar erneut ein voller Erfolg.
Mit unserem FAR-DSI-Projekt waren wir im August 2024 in Montréal, um als Teil einer wissenschaftlichen Delegation die Vorverhandlungen der UN-Biodiversitätskonvention (CBD) zu begleiten. Dort sollten Vorschläge erarbeitet werden, wie ein fairer Vorteilsausgleich aus der wirtschaftlichen Nutzung digitaler Sequenzinformationen gestaltet werden kann, der den wissenschaftlich so wichtigen offenen Zugang diesen Daten nicht gefährdet.
Vom 5.-6. November 2024 laden Vorstand und Geschäftsstelle zum zweiten GFBio-Seminar ein, dem Netzwerktreffen des GFBio-Vereins. Unter dem Titel "Empower GFBio: Services stärken, Netzwerk ausbauen" wird der Austausch zu projektübergreifenden Aktivitäten des Vereins fortgesetzt. Rund 35 Teilnehmende werden erwartet.
Zusammen mit renommierten Partnereinrichtungen wie dem Museum für Naturkunde Berlin (MfN) und dem Deutschen Archäologischen Institut (DAI) baut GFBio das Wissenslabor für Naturwissenschaftliche Sammlung und objektzentrierte Daten (WiNoDa) auf.
"Quo vadis, GFBio-Kerndienste?" – unter diesem Motto stand das erste GFBio-Seminar im Dezember 2023. Ziel der Einladung nach Bremen war es, mit den Mitgliedern des Vereins auf die zukünftige Entwicklung der gemeinsamen Datenmanagementdienste zu blicken.